AI Act Schulungspflicht: Alle Pflichten im Überblick und warum sie für Unternehmen unverzichtbar ist

Der EU AI Act bringt neue Herausforderungen für Unternehmen mit sich, die KI-Systeme einsetzen. Eine zentrale Forderung der Verordnung ist die Schulungspflicht für Mitarbeitende. Doch was genau bedeutet das für Dein Unternehmen? Welche Inhalte müssen abgedeckt werden, und warum ist diese Schulung unverzichtbar? Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Was bedeutet die Schulungspflicht nach dem EU AI Act?

Sobald ein Unternehmen KI-Systeme nutzt, schreibt der EU AI Act vor, dass alle betroffenen Mitarbeitenden über die nötigen Kompetenzen verfügen müssen, um:

  • Risiken zu erkennen und zu bewerten.
  • KI-Systeme sicher und rechtskonform einzusetzen.
  • Transparenzpflichten und Dokumentationsanforderungen zu erfüllen.

Unabhängig von der Unternehmensgröße gilt: Ohne geschulte Mitarbeitende können die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden.

Alle Pflichten im Detail

1. Risikoeinschätzung

Mitarbeitende müssen in der Lage sein, Risiken, wie algorithmische Verzerrungen (Bias), Datenschutzprobleme oder Sicherheitslücken, zu erkennen und zu bewerten.

2. Einstufung der KI-Systeme

Es ist entscheidend, zu wissen, ob ein KI-System als „hochrisiko“ eingestuft wird, da für solche Systeme zusätzliche Pflichten gelten.

3. Schulungspflicht

  • Mitarbeitende müssen geschult werden, um KI-Systeme korrekt und sicher zu bedienen.
  • Führungskräfte tragen die Verantwortung, dass alle betroffenen Teams geschult sind.

4. Bedienungsanleitungen und Transparenz

Die Schulungen müssen sicherstellen, dass Mitarbeitende die Bedienungsanleitungen der KI-Systeme verstehen und die Transparenzpflichten einhalten können.

5. Dokumentationspflichten

Eine gründliche Schulung umfasst auch die Erstellung und Pflege von Dokumentationen, wie:

  • Protokolle zur Nutzung und Überwachung von KI-Systemen.
  • Nachweise über durchgeführte Risikobewertungen und Schulungen.

6. Kennzeichnungspflichten

Mitarbeitende müssen lernen, wie KI-generierte Inhalte, wie Texte, Bilder oder Videos, klar gekennzeichnet werden, um Transparenz zu schaffen.

7. Datenschutz und Datensicherheit

Datenschutz bleibt ein zentrales Thema. Die Schulungen müssen Mitarbeitende auf die DSGVO-Konformität und die sichere Verarbeitung sensibler Daten vorbereiten.

Warum ist die Schulungspflicht so wichtig?

  • Rechtskonformität: Ohne geschulte Mitarbeitende können Unternehmen die Vorgaben des EU AI Acts nicht einhalten – was zu hohen Strafen führen kann.
  • Sicherer Umgang mit KI: Fehler durch unsachgemäße Nutzung von KI-Systemen können finanzielle und rechtliche Risiken nach sich ziehen.
  • Vertrauen schaffen: Transparenz und dokumentierte Kompetenz stärken das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.

Wie wird die Schulung umgesetzt?

1. Inhalte der Schulung

Eine umfassende Schulung zum EU AI Act sollte folgende Inhalte abdecken:

  • Grundlagen des EU AI Acts und der Pflichten für Unternehmen.
  • Erstellung von Risikobewertungen und Dokumentationen.
  • Praxisnahe Anleitungen für den Umgang mit KI-Systemen.
  • Kennzeichnungspflichten und Transparenzregeln.

2. Tools und Hilfsmittel

Effektive Schulungen beinhalten praktische Tools, wie:

  • Checklisten: Um sicherzustellen, dass alle Pflichten erfüllt werden.
  • Musterprotokolle: Für die Dokumentation und Nachweispflicht.
  • Interaktive GPT-Assistenten: Für die Erstellung von Texten und Berichten.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Einfache Anleitungen helfen Mitarbeitenden, die komplexen Anforderungen des EU AI Acts sicher umzusetzen.

Warum Mathias Wald und MyByte Media die ideale Lösung bietet

Unsere Schulungen sind speziell darauf ausgelegt, Unternehmen auf die Anforderungen des EU AI Acts vorzubereiten. Mit praxisnahen Inhalten, interaktiven Tools und einem klaren Fokus auf Umsetzbarkeit machen wir es Dir und Deinem Team leicht, alle Pflichten zu erfüllen.

Deine Vorteile:
✅ Zertifizierte Schulung in nur 30 Minuten.
✅ Praktische Checklisten und Vorlagen inklusive.
✅ Einhaltung aller Transparenz- und Dokumentationspflichten.
✅ Sonderpreis für unsere Community.

Die Schulungspflicht ist mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe

Der EU AI Act verlangt mehr als Technik: Er fordert Wissen und Kompetenz. Mit geschulten Mitarbeitenden kannst Du nicht nur Risiken minimieren, sondern auch Deine Innovationskraft und Dein Vertrauen bei Kunden stärken.

Starten Sie jetzt mit einer Schulung und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft der KI:
👉 ai-act-mitarbeiter-schulung.de

Starten Sie jetzt mit einer Schulung und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft der KI:
👉 ai-act-mitarbeiter-schulung.de